Worum geht es?
Als freikirchliche Gemeinde kommen wir in den Besitz von Personendaten, deren Schutz nicht nur vom Gesetz vorgeschrieben, sondern auch uns wichtig ist. Hiermit informieren wir Sie über unseren Umgang mit diesen Daten.
Wer sind wir (Verantwortlichkeiten)?
Reinhold Schümperli ist im Auftrag der Evangelischen Gemeinde Wohlen (Zentralstr. 17, 5610 Wohlen, reinholdschuemperli@gmail.com – im Folgenden mit «wir» abgekürzt), welche die Website www.egwohlen.ch betreibt, im Sinne des Datenschutzgesetzes verantwortlich für die Personendaten der Nutzer dieser Website (im Folgenden mit «Sie» bezeichnet).
Welche Personendaten beschaffen wir?
Neben den Angaben, die Sie selbst uns mitteilen (z.B. indem Sie mit uns kommunizieren, eine Spende tätigen oder bei uns mitarbeiten), kann es sein, dass wir auch von Dritten Angaben über Sie erhalten – wie z.B. Ihren Namen, Lebensumstände, Anliegen (Dank und Bitte) und weitere damit zusammenhängende Informationen, die uns mitgeteilt werden. Auch Bankangaben, falls wir Sie finanziell unterstützen, Bildmaterial (Foto/Video), das im Rahmen von Gemeinde- oder sonstigen Anlässen erstellt worden ist, und Informationen aus Publikationen, in denen Sie vorkommen, sowie aus sozialen Medien können zu uns gelangen und bei uns abgelegt werden.
Gehen Personendaten ins Ausland?
Ja, das ist möglich (zur Angabe der Empfänger unserer Daten siehe unten).
Wozu beschaffen wir Personendaten?
Wir tun das zu folgenden Zwecken (nebst denen, die wir Ihnen in Spezialfällen separat mitteilen):
Wem können wir Personendaten bekanntgeben?
Welche Rechte haben Sie?
Sie haben grundsätzlich das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten Personendaten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Personendaten als solche, den Bearbeitungszweck, die Aufbewahrungsdauer oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien zur Festlegung dieser Dauer, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei Ihnen erhoben wurden, gegebenenfalls über das Vorliegen einer automatisierten Einzelentscheidung, gegebenenfalls über die Empfänger oder die Kategorien von Empfängern, denen ihre Personendaten bekanntgegeben werden, verlangen.
Weiter haben Sie grundsätzlich das Recht, eine allenfalls erteilte Einwilligung zur Nutzung Ihrer Personendaten zu widerrufen, Ihre von uns gespeicherten Personendaten korrigieren zu lassen, Ihre von uns gespeicherten Personendaten löschen zu lassen oder sonst unserer Bearbeitung zu widersprechen.
Diese Rechte können bzw. müssen wir je nach den Umständen – wie gesetzlich vorgesehen – einschränken, z.B. zum Schutz Dritter oder wenn wir zur Aufbewahrung gesetzlich verpflichtet sind (bei Daten zu Spender/innen beträgt die Aufbewahrungsfrist in der Regel 10 Jahre). Sie können Ihre genannten Rechte bei uns geltend machen unter der folgenden Kontaktadresse: reinholdschuemperli@gmail.com
Stand: 20.01.2025